Liebe Eltern der Grund- und Mittelschule Heroldsbach,
zum einen darf ich Sie herzlich im neuen Schuljahr 2020/21 begrüßen und hoffe, dass Sie gesund die Zeit bisher überstanden haben. Leider wurden unsere Hoffnungen auf einen komplett regulären Start nicht erfüllt, aber zumindest geht die Schule für alle Kinder und Jugendliche los. Diese Hoffnungen wären selbstverständlich auch zu optimistisch gewesen. Wie während der kompletten Corona-Zeit bisher, sind auch die Vorgaben, Umsetzungen und Entscheidungen immer nur auf den momentanen Status anzuwenden und können sich dynamisch schnell ändern.
Es wurden folgende Punkte festgelegt:
Unterricht während der Corona Pandemie
- Dreistufenplan: Dieser bestimmt das Schulleben je nach Infektionsaufkommen im Landkreis. Nach diesen Richtwerten soll dann entschieden werden:
- Sieben-Tage-Inzidenz < 35 pro 100.000 Einwohner (Maßstab Kreis): Regelbetrieb
- Sieben-Tage-Inzidenz 35 – < 50 pro 100.000 Einwohner: Mund-Nasen-Bedeckung auch am Sitzplatz im Klassenzimmer während des Unterrichts, Ausnahme GS & FöS
- Sieben-Tage-Inzidenz ab 50 pro 100.000 Einwohner: Gruppen zeitlich befristet im wöchentlichen oder täglichen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht;
Mund-Nasen-Bedeckung auch am Sitzplatz im Klassenzimmer für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen (einschl. der Grundschulen und Grundschulstufen der Förderzentren) verpflichtend.
- Auf dem Schulweg, an der Bushaltestelle, im Bus gilt Maskenpflicht.
- Die Maskenpflicht gilt auch beim Betreten der Schule, im gesamten Schulhaus und auf dem Schulgelände außerhalb der Klassenzimmer.
- Neu: Ab Klasse 5 gilt die Maskenpflicht vorerst in den ersten beiden Schulwochen auch im Unterricht (bis Freitag 18. September)
- Im gesamten Schulhaus ist in allen Gängen und Treppenhäusern auf „Einbahnstraßenregelungen“ zu achten, um unnötige enge Begegnungen weitestgehend zu vermeiden.
- Wir bitten alle Eltern und Erziehungsberechtigten, das Schulhaus nur in Ausnahmefällen zu betreten.
- Auf ausgiebiges Händewaschen, evtl. Desinfektion, Husten sowie Niesen in die Armbeuge und häufiges Lüften wird weiterhin viel Wert gelegt.
Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche
Der Unterricht endet für alle Schüler in der ersten Schulwoche um 11.25 Uhr. Die Busse fahren.
Die offene Ganztagesschule beginnt für die Grundschule bereits am ersten Schultag, also am 8. September, für die Mittelschule am 14. September. Wir gehen davon aus, dass auch wieder Mittagessen angeboten werden kann. Alle neuen Schülereltern werden wir in Kürze gesondert über den Ablauf der Essensbestellung informieren.
Auch ein Pausenverkauf ist in diesem Jahr wieder vorgesehen.
Erster Schultag
Die neuen Schüler der 5. Klasse treffen sich um 8.10 Uhr in der Aula. Dort werden sie nach einer kurzen Begrüßung von ihrer Klassenlehrkraft ins Klassenzimmer geführt.
Alle neuen Schüler höherer Klassen dürfen sich im Sekretariat melden.
Die Erstklasseltern wurden ja bereits mit der Einschulungsmappe in groben Zügen informiert. Die Hygienevorschriften verlangen in diesem Jahr, dass die Zahl der Gäste sehr begrenzt sein muss. Natürlich möchten wir, dass zumindest beide Elternteile mit zur Einschulungsfeier können. Ob diese nun in der Aula, in der Turnhalle oder im Freien stattfinden wird, entscheiden wir kurzfristig. Dies werden wir am ersten Schultag ausschildern. Natürlich ist es schade, dass wir nicht wie gewohnt uns bei Kaffee und Kuchen zum ersten Kennenlernen treffen können, während die Kinder zum ersten Mal in die Klasse gehen. Wir sind aber froh, dass wir überhaupt gemeinsam starten können. Um 10 Uhr geht es los. Eine kleine Begrüßung, eine kurze Ansprache und ein kurzer Gottesdienst werden dennoch stattfinden. Danach gehen die Erstklässler mit ihrer Lehrkraft ins Klassenzimmer. Die Eltern können die Kinder nicht ins Klassenzimmer begleiten. Um 11.15 Uhr bringt die Klassenlehrkraft die Kinder dann in den Pausenhof, wo sie wieder in Empfang genommen werden können. Wir wünschen den neuen Erstklässlern dennoch eine schöne Feier!
Weitere Informationen
Es sind eine Menge an Fragen noch offen. Dies würde den Umfang dieses Briefes sprengen. So werden wir Sie in den ersten Tagen noch mit weiteren Rundschreiben informieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Walter, R. Wiltrud Nägel-Brütting, KRin.