Liebe Eltern,
leider macht uns die Pandemie wieder einen Strich durch die Rechnung. Wir werden im Hinblick auf die Hygieneregeln die Schuleinschreibung wieder entzerren und auf einen Schuleinschreibetag verzichten.
Die Schuleinschreibung an der Grundschule Heroldsbach soll bis spätestens
Freitag, 05. März 2021 abgeschlossen sein.
Prinzipiell können Kinder ab sofort von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 11:30 Uhr im Sekretariat in Heroldsbach persönlich angemeldet werden. In der jetzigen Situation ist es allerdings ratsam, die Kinder per Mail durch die Übermittlung der eingescannten Unterlagen anzumelden.
Bitte benutzen Sie hierfür: einschulung@schule-heroldsbach.de
Nach dem gegenwärtigen Rechtsstand werden die Kinder, die ihren persönlichen Aufenthalt im Schulsprengel haben, wie folgt schulpflichtig:
- Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden oder den Korridor in Anspruch genommen haben.
- Kinder mit Geburtsdatum zwischen dem 01. Oktober 2014 und 30. September 2015.
- Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2015 und dem 31. Dezember 2015 geboren sind, können auf Antrag der Eltern schulpflichtig werden (Vorzeitigkeit)
- Kinder, die nach dem 01. Januar 2016 geboren sind, können mit einem positiven schulpsychologischen Gutachten eingeschult werden.
Bei der Einschreibung sind folgende Unterlagen persönlich oder digital vorzulegen
- Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch
- Gegebenenfalls Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden
- Anmeldeblatt
- Impfnachweis Masern
- Freiwilliges Selbstauskunftsblatt des Gesundheitsamtes (ersetzt Schuleingangsuntersuchung)
- Kopie des U9 Untersuchungsberichtes
Die notwendigen Formulare finden Sie hier:
Wir wollen natürlich auch einen Elternabend im Onlinemodus anbieten. Vorgesehen ist die Woche vom 08.03. bis zum 12.03.2021. Sollten Sie bis dahin die Schuleinschreibung abgeschlossen haben, werden wir Sie auch per Mail über das genaue Datum informieren. Bitte beachten Sie andernfalls stets die Homepage.
Ungeachtet dessen, ist es natürlich selbstverständlich möglich, im Bedarfsfall auf persönliche Beratung zuzugreifen. Schulleitung, Klassenlehrkräfte, aber auch Schulpsychologin und außerschulische Beratungsstellen stehen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie in diesem Fall einfach telefonisch einen Termin mit uns und scheuen Sie nicht vor Fragen zurück.
Wie in jedem Jahr haben wir eine umfangreiche Informationsmappe für Sie zusammengestellt. Diese sollten Sie nach der digitalen Anmeldung bei Gelegenheit abholen. Hier finden Sie auch Informationen und das Anmeldeformular für die „Offene Ganztagesschule“.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine schöne Zeit, bleiben Sie gesund.
Mit herzlichen Grüßen,
Peter Walter
Rektor, Qual. Beratungslehrer